In diesem Beitrag  möchte ich Ihnen 5 Wandertipps für Mitteldeutschland vorstellen.

 

Hexentanzplatz

Dübener  Heide

Hohburger Berge

Großer Garten Dresden

Wörlitzer Park

Hexentanzplatz

Für  viele Wanderer ist der Hexentanzplatz ein  beliebtes Ausflugsziel im Harz. Mit 454 m ü. NN.  Liegt das  Plateau  gegen über der Roßtrappe .  Wer nicht gut zu Fuß ist kann den Hexentanzplatz auch über eine Seilbahn von dem Ort Thale erreichen. Bei gutem Wetter kann man den wunderbaren Ausblick genießen. Ist man auf dem Hexentanzplatz angekommen, kann man die  Flora und Fauna genießen. Ein Besuch des Tierparks Hexentanzplatz  ist  ebenfalls zu empfehlen.  Für Unterhaltung sorgt auch das Bergtheater auf dem Hexentanzplatz.

 

Die Walpugisnacht  zählt  zum  größten Ereignis auf dem Hexentanzpatz und führt auf eine  alte Tradition zurück wo noch Wald und Bergöttinnen verehrt wurden.

Dübener Heide

Unser Zweiter Tipp führt Sie nach Nord Sachsen an die Grenze  zu Sachsen-Anhalt,  in die Dübener Heide.  Der Naturpark zählt mit seinen 75.000 ha zu einem der größten Parks in Sachsen Anhalt.  Es gibt viele Stationen, die  man besichtigen kann.  Unter anderen kann man im Lokal Hammermühle gut bürgerliche Küche genießen und essen.

Im Kurort  Bad Schmiedeberg kann man das  hilft einen das Jungbrunnenwasser müde Füße  wieder neu zu beleben.

Der Schlosspark Reinharz zählt ebenfalls zu einem der romantischen Orte in der Dübener Heide, die man besucht haben sollte.

Hohburger Berge

Die Hohburger Berge sind ein landschaftlicher Geheimtipp. Sie liegen östlich von Leipzig in der Region Wurzen. Der Höhenzug wird auch die Hohburger Schweiz genannt. Die Felswände können auch für Kletterer Genutzt werden, diese haben sich durch intensiven Bergbau set den 1925er Jahren gebildet.  So ist auch der Bergbaupfad entstanden de eine länge von 6,9 km aufweist und  in etwa  ca. 2 h geschafft ist.

Ein weiterer Tipp für den Ausflug in die Region ist das  Geoportal JMuseum Steinarbeiter Haus  in Hohburg.

Großer Garten Dresden

Nun geht der nächste Tipp in die Hauptstadt von Sachsen. Der große Garten in Dresden hat einen barocken Ursprung. Die größte Parkanlage wurde 1676 vom Kurfürsten Johan Georg dem III. angelegt. Im Laufe der Zeit wurde der Park erweitert. Die heutige Größe des Parks beträgt  ca. 1,8 km².

Im Zentrum des Parks findet man das Sommerpalais das 1680 von Johann Georg Starckes errichtet wurde. Zur Lage des Großen Garten in Dresden. Das Parkgelände ist  etwa 1,2 km östlich des Dresdners Stadtzentrum zu finden.

Wörlitzer Park

Westlich von Dessau Roßlau findet man den schönen Wörlitzer Park, der nun der 5 Wander Tipp ist.

Der Landschaftsgarten wurde  im Auftrag des Fürsten Leopold II Friedrich Franz von Anhalt Dessau im Auftrag gegeben.  Der Park hat eine Größe von 112,5 ha.

Im Wörlitzer Park kann man viele verschiedene Dinge entdecken. Das Schloss Wörlitz ist ein Gebäude, das  zwischen 1769 und 1773 errichtet  wurde. Neben dem Schloss findet man am östlichen Rand des Parks die Synagoge, diese wurde um 1790 errichtet.

 

Der Schlochs Garten ist ebenfall ein Bestandteil des Wörlitzer Parks hier findet man das  Gotische Haus und die Weiße Bürcke. Neben diesen Sehenswürdigkeiten findet man noch die romantische Partie, die ebenfalls in den 1790er angelegt wurde und eine Kettenbrücke ist.

Andre
Author: Andre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here